Suche

Tipp: Content Creation in Minuten

technik-online-musikunterricht

Im Artikel über das Selbstmarketing für Musiker hast du alles über die wichtigsten Formen des Selbstmarketings und self brandings erfahren. Doch für erfolgreiches Marketing auf Social Media und YouTube brauchst du Content. Hier bekommst du einige Ideen, wie du schnell Content für diese Kanäle erstellen kannst, ohne gleich viel Zeit investieren zu müssen.

Praxis: Selbstmarketing für Musiker

gage-musiker-pexels-alexander-mils-2068975

Ich gebe es zu: Ich hasse dieses Thema. Leider kommt man als Freiberufler nicht um die Beschäftigung mit der Vermarktung der eigenen Person herum. Selbstmarketing ist das, worum es in diesem Artikel gehen soll. Ich zeige dir, welche Möglichkeiten es gibt und gebe dir eine Einschätzung, was sie dir bringt. Dabei greife ich auf eigene Erfahrungen zurück und kombiniere sie mit dem, was ich von befreundeten Musikern und ihren Marketingstrategien erfahren habe.

Beruf: Die Aufnahmeprüfung Musik

music-sensei-header-gehoerbildung

Du hast dich entschieden Musik zu studieren? Herzlichen Glückwunsch. Doch nicht so schnell: Bevor du das Musikstudium an deiner Wunschhochschule aufnehmen darfst, wartet auf dich die Aufnahmeprüfung. In diesem Artikel erfährst mehr darüber, was dich in dieser Prüfung erwartet und wie du dich darauf vorbereitest.

Praxis: Proben wie die Profis

“Ohne Proben nach oben” – diesen Ausspruch hast du bestimmt schon einmal gehört. Was oft als Scherz gemeint ist, gehört für die meisten Profimusiker zum Berufsalltag, zumindest dann, wenn man die Probe im herkömmlichen Sinne definiert: als regelmäßige Zusammenkunft vor dem Auftritt zum Einüben des Konzertprogramms. Doch schauen wir einmal genauer hin, wie sich der Probenalltag vieler Bühneprofis von dem von Hobby-Musikern unterscheidet.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung