Suche

Keyboard: The Final Countdown

Das Keyboard-Intro von Europe’s The Final Countdown gehört wohl zu den bekanntesten Intros der letzten 40 Jahre. Das einfach konstruierte Intro ist leicht zu erlernen und zeigt einmal mehr, wie man von einer Akkordfolge zu Motiven und schließlich zum kompletten Riff kommt.

Wissen: Funktionsweise subtraktiver Synthesizer

grundlagen-midi

Subtraktive Synthesizer sind die Klassiker unter den Synthesizer und subtraktive Synthese ist als Baustein bis heute in fast allen Synthesizern, ob analog oder digital, enthalten. Was es damit auf sich hat und wie ein subtraktiver Synthesizer funktioniert, erfährst du in diesem Artikel.

Praxis: So übe ich – richtiges Üben, Teil II

markus-klavier-music-sensei

Wie übt man richtig? Diese Frage hast du dir bestimmt schon öfter gestellt. Und vor allem: Wie übt man richtig, wenn man nur wenig Zeit zum Üben hat oder das Stück sehr komplex ist? Ich zeige dir in diesem Artikel und dem dazugehörigen Video, wie ich anhand eines konkreten Beispiels vorgehe und ein Stück in seine Bestandteile zerlege, wie ich sie übe, wie ich mit Fingersätzen umgehe und dann alles am Ende zusammensetze.

Welches Keyboard für die Bühne?

Es gibt viele verschiedene Keyboards am Markt. Workstations, Entertainer Keyboards, digitale Synthesizer, analoge Synthesizer, Stage Pianos und Orgeln. Doch was eignet sich für die Bühne?

Grundlagen: Akkorde und Stimmführung

music-sensei-keyboards

Du weißt nun, was ein Akkord oder Dreiklang oder was eine Akkordumkehrung ist und kannst die ersten Akkorde nach Akkordsymbolen spielen? Prima. Dann wird es nun Zeit für das Thema Stimmführung. Mit drei einfachen Regeln ersparst du dir das Springen auf der Tastatur und spielst gut klingende Akkordfolgen.

Kihon, Kata, Kumite: Die drei K’s

karate-bruchtest-schnell-spielen

Karate und Musik haben vieles gemeinsam, zum Beispiel die drei K’s: Kihon, Kata und Kumite. Als Nicht-Kampfkünstler fragst du dich nun vielleicht, was es damit auf sich hat und warum die drei Bereiche des Karate-Do Kihon, Kata und Kumite für deinen Weg als Musiker wichtig sind. In diesem Artikel erfährst du mehr.

Keyboarder in einer Band

keyboarder-in-einer-band-header

Keyboarder in einer Band zu sein erfordert weitaus mehr als nur spielerisches Können am Instrument. Wie der Job im Alltag aussieht, erfährst du hier.

Richtiges Üben

pexels-amin-asbaghipour-3825752

Richtiges Üben gehört zum Erlernen eines Musikinstruments mit dazu und muss genauso erlernt werden wie das Musikinstrument selbst. Hier erfährst du, wie du deine Übezeit richtig einteilst und warum regelmäßiges Üben wichtiger ist als langes Üben.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung